Unsere ehemalige Abiturientin Lisa Weiß ist derzeit in Südkorea. Sie ist dort zu Gast bei unserer Kontaktlehrerin Kumju in Suwon, einer Stadt gleich neben Seoul.
Ein ausführlicher Bericht findet sich unter "Weiterlesen".
Im Rahmen des Landesprogrammes „Lernen mit Rückenwind“ fuhren am 6. Mai 2022 zehn Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 zum Falkenhof nach Arnach.
Im Rahmen der UNESCO- Klimawoche entschlossen sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler der 5c, sondern auch Lehrkräfte und Eltern, richtig anpacken zu wollen.
Am 17.3.2022 fuhren alle 9. Klassen zur KZ-Gedenkstätte nach Dachau, um sich mit der deutschen Geschichte (Umgang mit Minderheiten und Holocaust während des 3. Reiches) auseinanderzusetzen.
Lesen Sie weiter: Ein Schüler berichtet rückblickend über den Besuch in Dachau…
Komplementär zum Workshop „Alkohol- und Drogenprävention“ der Polizei Ravensburg referierte am 22.3.2022 Herr Sauter von der Caritas Bodensee-Oberschwaben während eines Elternabends zum Thema „Suchtmittelkonsum im Jugendalter".
Im Rahmen der Aufarbeitung des aktuellen Ukraine-Konfliktes im Geschichtsunterricht wurde in der Klassenstufe 6 des HMG der Wunsch laut, ein klares Zeichen für den Frieden zu setzen. Zusammen mit Sandra Gehrke und Stefan Ammermann entstand am Dienstag, den 22.3.2022, dieses schöne Foto.
Mit einer kleinen Überraschungs-Aktion hat sich der neu konstituierte Vorstand des HMG-Fördervereins noch im alten Jahr den Schülern und Eltern des HMG Leutkirch vorgestellt und bereits beim ersten gemeinsamen Projekt gute Teamarbeit bewiesen.
Wie wir heute erfahren haben, sollen die Kinder aus Reichenhofen nach der 6. Stunde nicht mit der Linie 90 (Ehrmann) fahren, sondern mit dem Schulbus der Firma Hutter (7569 Aichstetten mit dem Zusatzschild "über Herbrazhofen").
Die Ausschreibungen der neuen Module der Phase 3 „Frühling“ sind fertig. Die aktuelle Übersicht für alle Klassen finden Sie unter "Modulangebot Frühjahr 2022" . Die Anmeldung zu den Modulen erfolgt online über das entsprechende Anmeldeformular.
Alle Informationen zum Schulstart 2022 wurden an die uns bekannten eMailadressen versendet. Sie finden den Elternbrief hier zum Download. Alle Elterninfos sind auch über den blauen INFO-Button zu finden.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion des Leistungsfaches Wirtschaft diskutierten Gottfried Härle (Bündnis 90 / Die Grünen) und Kai Fackler (FDP) mit Schülerinnen und Schülern der Kursstufe.
Zu Beginn des Schuljahres verbrachten die neu zusammengestellten 8. Klassen jeweils einen ganzen Tag zusammen, um sich kennenzulernen und das Miteinander zu fördern.
“Berührend, begeisternd, abwechslungsreich, cool, …” – so beschreiben die Schüler der Musikkurse 11 und 12 ihre Eindrücke vom Konzert mit Christian Segmehl (Saxofon) und Christian Schmid (Klavier) in der Festhalle.
Um nach der langen Corona-Zeit das soziale Miteinander wieder verstärkt in den Fokus zu nehmen, haben wir in allen Klassen 6 einen Teambuildingtag durchgeführt.
Am Dienstag, den 14. September, wurden die Schülerinnen und Schüler unserer neuen Klassen 5 im Rahmen einer kleinen Einschulungsfeier am HMG begrüßt und aufgenommen.
In diesem Brief finden Sie alle aktuellen Infos der Schulleitung zum ersten Schultag. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr!
Die Nachricht des Schulleiters, dass der Tag der offenen Tür am HMG ausfallen soll, kann L3 nicht auf sich sitzen lassen. Er begibt sich auf eigene Faust in Richtung Schulgebäude... Die erste Episode der spannenden Miniserie sehen Sie mit einem Klick auf das Bild oder hier.