Die Schülerinnen und Schüler der vier neuen Klassen 5 wurden am Vormittag am HMG eingeschult.

Wir wünschen für den Start an der neuen Schule alles Gute!

 

An den Förderkreis krebskranker Kinder im Allgäu e.V. konnte ein Betrag von 3.000,- Euro überreicht werden.

Vielen Dank an alle Spender!

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Event am 21. Juni 2024.

 

Zwischen dem 5. und 7. September 2023 wurden über 40 Kinder in den Fächer M, E, D und L gefördert.

Impressionen des vierten Tages

Impressionen des dritten Tages

Impressionen des zweiten Tages

Impressionen des ersten Tages

Zwischen dem 10.7. und dem 14.7.2023 stand für alle 8. Klassen ein groß angelegtes fächerverbindendes Projekt zum nicht weniger großen Thema „Liebe“ auf dem Programm.

Am 13. Juli 2023 begaben sich die Lateinklassen 7/8 - ganz modern - mit dem Bus nach Kempten zum "Archäologischen Park Cambodunum".

Beim Unternehmensplanspiel MeisterPower erreichen Leo Russmann und Pablo Glas die Plätze 1 und 2 in Baden-Württemberg.

Herzlichen Glückwunsch!

 

"Lasst und gemeinsam das Leben feiern!"

Unter diesem Motto feierten Schüler, Eltern und viele Besucher das große Musikevent am HMG.

 

 

Bei perfektem Wetter und super Stimmung liefen 18 Schülerinnen der 10. Klasse 75 Runden und sicherten sich damit den 3. Platz in der Schulwertung. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg.

 

Alle 12 Minuten erhält in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Viele Patienten können ohne eine Stammzellenspende nicht überleben und oftmals beginnt mit der Suche nach geeigneten Spender:innen auch ein Wettlauf gegen die Zeit.

Die DKMS informiert die Kursstufenschüler:innen über die Möglichkeiten der Stammzellenspende.

 

Im Rahmen unserer UNESCO-Projekte erlebten die Schüler:innen der Klassenstufe 5 am Montag, den 22.05.2023 wieder einen außergewöhnlichen, jeweils zweistündigen Workshop in Gebärdensprache.

Nachhaltigkeit live erleben - die Klasse 10a besucht den Hof der Familie Brauchle in Wielazhhofen.

 

Auf dem Frühlingsfest in Leutkirch sorgt der Förderverein des HMG für das leibliche Wohl.

Am 29.4. und am 13.5.2023 gestalteten interessierte Schülerinnen mit der Graphik-Designerin Michèle Greiner verschiedene Geschenk-Karten und lernten zusätzlich viel Neues über das Schön-Schreiben.

Zwischen dem 8. und 12. Mai 2023 besuchte Herr Hepp vom Polizeipräsidium Ravensburg alle vier 7. Klassen, um diese mit Blick auf das Thema „Gewalt“ zu sensibilisieren.

15 Schüler*innen und zwei Lehrkräfte ließen sich vergangene Woche an drei Tagen als neue Schüler*innen - Mediator*innen ausbilden.

Unter dem Titel „Brücken schlagen“ lobte die Ingenieurkammer Baden-Württemberg zum Schuljahresbeginn 2022/23 einen länderübergreifenden Schülerwettbewerb aus. Anjelica Skopik war mit ihrem Modell "Re-Curve" dabei.

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte endlich wieder der Schüleraustausch mit Bédarieux stattfinden.

42 Schüler:innen des HMG und der Realschule waren für 10 Tage in Südfrankreich und sind mit vielen neuen Eindrücken zurück nach Leutkirch gekommen.

 

Am 19.4.2023 trafen sich 25 Schüler:innen und die 5 UNESCO- Koordinator:innen der Regionalgruppe Ba-Wü-Süd zum diesjährigen Mini-UNESCO-Camp.

Unsere HMG-Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 9 besuchten ein besonderes Konzert zweier Profimusiker.

„Scribo ergo sum – ich schreibe, also bin ich“: Am 13. und 14.4.2023 fand für interessierte Oberstufenschüler*innen ein Schreibworkshop statt, der von der Autorin Irene L. Krauß konzipiert und geleitet wurde.

Zwischen dem 12. und 14. April 2023 wurden über 50 Kinder in den Fächer M, E und L gefördert.

Begeisterter Applaus für „Die Konferenz der Tiere" am Hans-Multscher-Gymnasium!

Beim ersten schulübergreifenden „Ninjawarrior – Contest“ gewann das HMG die Gesamtwertung.

Der „Ninja- Cup“ kann bis zur Titelverteidigung im nächsten Jahr bewundert werden.

Unsere fleißigen "Müllsammler" waren wieder bei der Stadtputzete unterwegs.

Am 22.3.2023 besuchten erneut interessierte Schülerinnen und Schüler den Drucker und Künstler Roland Hess in der Druck-Werkstatt im Bockmuseum, um mehr über das Thema „Buchdruck“ zu erfahren.

Zwei Schülergruppen sind erfolgreich bei "Jugend forscht"!

Herzlichen Glückwunsch!

Unsere italienischen "Gäste" verbrachten eine erlebnisreiche Woche in Leutkirch.

Nach einer dreijährigen Pause konnte der Schüleraustausch mit unseren Partnerstädten in Frankreich wieder aufgenommen werden.

Politik und Internationale Sicherheit ganz anschaulich erfahren.

Schüler:innen der Oberstufe nehmen am Planspiel POL&IS teil.

Im 30. Naturtagebuch-Landeswettbewerb der BUNDjugend Baden-Württemberg erreicht Ronja Krug den ersten Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Viele Besucher erlebten am Tag der offenen Tür das HMG in seiner ganzen Vielfalt.

 

Nach starker, konzentrierter Leistung beim Schach-Test: Die Schüler zeigen strahlend ihre Turm-Diplom Urkunden

Im Rahmen des WBS-Unterrichts lernen die Schüler:innen der Klasse 9a und 9c die Geschäftsführerin der Brauerei Härle, Esther Straub, kennen.

Nach einer organisatorischen Neustrukturierung konnte der MMS-Shop wieder den Verkauf starten.

Das neuformierte Mitarbeiterteam freut sich auf die "Kunden"!

Pausenverkauf: Montag / Mittwoch / Freitag von 9.00 bis 9.15 Uhr.

 

Ein tolles Weihnachtskonzert der Musikprofilklassen stimmte die Zuhörer in die anstehenden Weihnachtstage ein.

Vielen Dank allen Beteiligten und happy christmas!

Tolle Vorleseleistungen beim diesjährigen Vorlesefinale am HMG!

Am Freitag, den 2. Dezember, wurden die Gewinner des diesjährigen Lerntagebuch-Wettbewerbs ausgezeichnet.

Auch in diesem Jahr wurde am HMG wieder eine tolle Summe für unser Partnerprojekt in Bolivien gesammelt.

Herzlichen Dank an alle Spender:innen!

 

Schon seit Jahren unterstützen unsere siebten Klassen die Kinderhilfe MaGiTa mit der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Auch an diesem Samstag gab es wieder strahlende Gesichter auf allen Seiten.

Am Weltaidstag wurden beim Schleifchenverkauf 110,50 Euro an Spendengeldern gesammelt.

Vielen Dank an die Schüler:innen der beiden 12er-Leistungsfächer Biologie, die in den beiden Pausen gesammelt haben.

Bis Freitag, den 25. November, sind Anmeldungen für die neuen Module möglich.

Hier geht´s zur Online-Anmeldung.

Schüler:innen der Klasse 10a werden zu Podcaster:innen!

Der CUBUS kocht bei der Halloween-Party für die Klassen 5 - 7. Herzlichen Dank an die SMV und die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11, die  dieses Event möglich gemacht haben.

Von Stephan Ehrmann, einem Wald- und Wildnispädagogen, erfuhren interessierte Schülerinnen und Schüler des HMG zahlreiche Tipps, um sich auch draußen zu Hause zu fühlen.

Eine schöne Schullandheimwoche erlebten die Klassen 6 in Südtirol.

Zu Beginn des Schuljahres verbachten die neu zusammengestellten 8. Klassen jeweils einen Tag zusammen im Waldcamp in Treherz.

Eine Übersicht über die verschiedenen AG-Angebote im Schuljahr 2022/23 finden Sie hier.

Die Anmeldung zu den AGs erfolgt durch das Eintragen in die jeweilige Liste am Infobrett in der Schule oder direkt bei den AG-Lehrkräften.

Alle AGs starten ab dem 26. September, sofern es genügend Anmeldungen gibt.

 

Glückliche Gesichter nach einem spannenden und interessanten Kennenlerntag in der Dobelmühle.

Schule mal ganz anders:

Kreative Angebote und begeisterte Schüler beim UNESCO-Projekttag am HMG.

Ein Ausflug der Lateinklassen 8 und 9 nach Kempten.

Dieses Jahr belegte das Team HMG innerhalb der Kommune Leutkirch einen tollen 4. Platz.
Mehr Infos zur internen Preisverleihung finden Sie hier.

Zwei HMG- Klassen sammeln im Rahmen der Aktion „Kauf-eins-mehr“ mehr als 1300 Artikel für die Tafel.

250 Euro, eine Schulklasse und ein Vormittag, um zu entscheiden, wofür dieses Geld ausgegeben wird.

Gebärdensprache-Workshop für unsere 5. Klassen eröffnet den Kindern einen Einblick in die Welt der Gehörlosen.

Am Freitag, den 1. Juli, konnten wir die Schülerinnen und Schüler der neuen Klassen 5a und 5b am HMG begrüßen!

Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b erleben ein spannendes Programm im UNESCO-Sommercamp!

 

Die Klasse 10a durfte am 16.5 das rollende Naturschutzlabor Ökomobil in Empfang nehmen.

Im Rahmen des Landesprogrammes „Lernen mit Rückenwind“ erhielten 15 tatkräftige HMG- Schülerinnen und Schüler zu Recht ihr Schnitzmesser-Diplom.

Zwischen dem 20. und 22. April 2022 coachte die Autorin Irene L. Krauß zehn interessierte Oberstufenschüler*innen.

Im Rahmen des Landesprogrammes „Lernen mit Rückenwind“ fuhren am 6. Mai 2022 zehn Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 und 7 zum Falkenhof nach Arnach.

Besuch der Messe „zukunftwangen“

Rund 70 Schülerinnen und Schüler des HMG besuchen die Messe für Ausbildung und Studium in Wangen

Im Rahmen der UNESCO- Klimawoche entschlossen sich nicht nur die Schülerinnen und Schüler der 5c, sondern auch Lehrkräfte und Eltern, richtig anpacken zu wollen.

Hochmotiviert haben alle Klassen 6 an der Umweltputzete der Stadt Leutkirch teilgenommen.

Insgesamt wurden 8 blaue Säcke mit Restmüll und etliche Flaschen gesammelt. Vielen Dank!

Die Aussschreibungen zur neuen Modulphase Sommer liegen vor.

Eine Anmeldung ist bis zum 29. April online möglich.

Am 17.3.2022 fuhren alle 9. Klassen zur KZ-Gedenkstätte nach Dachau, um sich mit der deutschen Geschichte (Umgang mit Minderheiten und Holocaust während des 3. Reiches) auseinanderzusetzen.

Lesen Sie weiter: Ein Schüler berichtet rückblickend über den Besuch in Dachau…

Philipp Moosmayer schafft einen neuen Schulrekord. Herzlichen Glückwunsch!

Schüler der 10a erfahren, wie klimaneutrales Herstellen von Bier möglich ist.

Kein Platz für Gewalt gegen Frauen!

Vom 4.-8. April läuft am HMG die Klimawoche. Es besteht auch auf Instagram die Möglichkeit Aktionen zu posten.

Einen spannenden Einblick in die aktuelle Geldpolitik der Notenbank gab es für die Schülerinnen und Schüler des Leistungsfaches Wirtschaft.

 

Vier ungewöhnliche Deutschstunden der Klassen 7 zum Thema „Ballade“ mit einem Profimusiker brachten wirklich hörenswerte Ergebnisse hervor.

Am 28.3.2022 wurden alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 in Sachen „Bussicherheit“ geschult.

Neben typischen Ostermotiven finden sich auf den Basteleien der Klasse 7a in diesem Jahr auch Friedenssymbole.

 

Komplementär zum Workshop „Alkohol- und Drogenprävention“ der Polizei Ravensburg referierte am 22.3.2022 Herr Sauter von der Caritas Bodensee-Oberschwaben während eines Elternabends zum Thema „Suchtmittelkonsum im Jugendalter".

Im Rahmen der Aufarbeitung des aktuellen Ukraine-Konfliktes im Geschichtsunterricht wurde in der Klassenstufe 6 des HMG der Wunsch laut, ein klares Zeichen für den Frieden zu setzen. Zusammen mit Sandra Gehrke und Stefan Ammermann entstand am Dienstag, den 22.3.2022, dieses schöne Foto.

 

 

Das Bio-Leistungsfach löst zwei knifflige "Kriminalfälle".

Mit einer kleinen Überraschungs-Aktion hat sich der neu konstituierte Vorstand des HMG-Fördervereins noch im alten Jahr den Schülern und Eltern des HMG Leutkirch vorgestellt und bereits beim ersten gemeinsamen Projekt gute Teamarbeit bewiesen.

In Korea hat das neue Jahr begonnen!

An Neujahr wird den Verstorbenen gedacht. Mehr dazu unter "Weiterlesen".

Wie wir heute erfahren haben, sollen die Kinder aus Reichenhofen nach der 6. Stunde nicht mit der Linie 90 (Ehrmann) fahren, sondern mit dem Schulbus der Firma Hutter (7569 Aichstetten mit dem Zusatzschild "über Herbrazhofen").

Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts hat sich die Klasse 9c mit dem Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen" beschäftigt.

Als Ergebnis entstand eine Multimediapräsentation, die Sie unter "Weiterlesen" ansehen können.

 

Am 1. und 2. Februar lud das HMG Herrn Messer von der Polizei Ravensburg ein, um allen 8. Klassen das Thema "Cybermobbing" näherzubringen.

Die Ausschreibungen der neuen Module der Phase 3 „Frühling“ sind fertig. Die aktuelle Übersicht für alle Klassen finden Sie unter "Modulangebot Frühjahr 2022" .
Die Anmeldung zu den Modulen erfolgt online über das entsprechende Anmeldeformular.

Unser Weihnachtspaket ist angekommen!

Kumju, die Kontaktlehrerin und Mr. Sung, der Schulleiter.

Alle Informationen zum Schulstart 2022 wurden an die uns bekannten eMailadressen versendet.
Sie finden den Elternbrief hier zum Download.
Alle Elterninfos sind auch über den blauen INFO-Button zu finden.

Armut auch in Familien in Leutkirch?

Diese Frage konnten die Klassen 7 eindeutig mit JA beantworten, nachdem Frau Tappe vom MA-GI-TA eV eindrucksvoll von Ihrer Arbeit berichtet hat.

Einen ausführlichen Artikel finden Sie unter "Weiterlesen".

Unsere neuen Bewegungsmentoren sind offiziell ernannt und werden im kommenden Jahr mehr Bewegung in unseren Schulalltag bringen.

Fleißige Fördervereinsmitglieder sorgen am 17.12.2021 für eine süße Überraschung

In dieser Woche fand der Schulentscheid unseres Vorlesewettbewerbs der Klassen 6 statt.

Letzte Woche erhielt unsere Schule ein Paket mit Geschenken unserer Partnerschule aus Südkorea.

Ein Redebeitrag von Sarah Salhi, Klasse 12

Um die Jugendlichen in allen 9. Klassen vor Alkohol- und Drogenmissbrauch zu schützen, lud das HMG Herrn Hepp von der Polizei Ravensburg.

Vergangene Woche nahmen alle 8. Klassen an einem Workshop gegen selbstschädigendes und selbstverletzendes Verhalten teil.

Seit drei Wochen hat unsere Schule einen Kontakt zu einer UNESCO-Schule in Südkorea.

Die Ausschreibungen der neuen Module der Phase 2 „Winter“ liegen vor.

 

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion des Leistungsfaches Wirtschaft diskutierten Gottfried Härle (Bündnis 90 / Die Grünen) und Kai Fackler (FDP) mit Schülerinnen und Schülern der Kursstufe.

Vom 11. bis 15. Oktober erlebten die beiden 6. Klassen einen abwechslungsreichen Schullandheim-Aufenthalt im Allgäu.

Unsere Angebote im Bereich Module und AGs wurden aktualisiert.

Die Maskenpflicht im Unterricht ist ab Montag, 18.10 ausgesetzt. Die neuen Regelungen können Sie hier herunterladen.

Zu Beginn des Schuljahres verbrachten die neu zusammengestellten 8. Klassen jeweils einen ganzen Tag zusammen, um sich kennenzulernen und das Miteinander zu fördern.

“Berührend, begeisternd, abwechslungsreich, cool, …” – so beschreiben die Schüler der Musikkurse 11 und 12 ihre Eindrücke vom Konzert mit Christian Segmehl (Saxofon) und Christian Schmid (Klavier) in der Festhalle.

 

Um nach der langen Corona-Zeit das soziale Miteinander wieder verstärkt in den Fokus zu nehmen, haben wir in allen Klassen 6 einen Teambuildingtag durchgeführt.

Am Dienstag, den 14. September, wurden die Schülerinnen und Schüler unserer neuen Klassen 5 im Rahmen einer kleinen Einschulungsfeier am HMG begrüßt und aufgenommen.

In diesem Brief finden Sie alle aktuellen Infos der Schulleitung zum ersten Schultag. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr!

Die Nachricht des Schulleiters, dass der Tag der offenen Tür am HMG ausfallen soll, kann L3 nicht auf sich sitzen lassen. Er begibt sich auf eigene Faust in Richtung Schulgebäude... Die erste Episode der spannenden Miniserie sehen Sie mit einem Klick auf das Bild oder hier.