Juniorwahl am HMG

06. März 2025

Demokratiebildung konkret


Politische Bildung und Partizipation sind wichtige Faktoren für heranwachsene Generationen. Die Juniorwahl macht demokratische Prozesse und Strukturen erfahrbar und zeigt auf, was
Jugendliche über die aktuelle Politik und ihre Entscheidungsträger denken.

Fast 2,1 Millionen Schülerinnen und Schüler an bundesweit 7.210 Schulen haben bei der diesjährigen Juniorwahl zur Bundestagswahl teilnehmen können. Mit knapp 1,6 Millionen abgegebenen gültigen Stimmen lag die Wahlbeteiligung der Juniorwahl bei beachtlichen 78,8%.

Am Hans-Multscher-Gymnasium konnten alle Jungen und Mädchen der Klassenstufen 8-12 ihre Stimmen abgeben. Im Vorfeld, der am 20.02.2025 statiindenden Juniorwahl, haben die
Elftklässler aus dem Gemeinschaftskunde Leistungsfach die Wählerschaft des HMG umfassend und schülergerecht über die Parteien und ihre zentralen Themen in einer einstündigen
Veranstaltung informiert.

Von den 336 wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler, haben 300 einen gültigen Wahlzettel eingeworfen, so dass die Wahlbeteiligung mit 89,29% sogar höher als der Bundesdurchschnitt ausfiel.

Die Wahlergebnisse am HMG bestätigen das Ergebnis der Juniorwahl insofern, dass die LINKE auch unsere Schülerinnen und Schülern am meisten überzeugen konnte, während die AfD im Vergleich zum Bundesdurchschnitt nur wenig Zuspruch erhielt.

Zurück