Gewaltprävention am HMG (Kl. 7)
16. Februar 2025
Nachdem allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 7 klar war, was hinter dem Substantiv „Prävention“ steckt, strukturierte Herr Hepp seinen dreistündigen Workshop mit folgenden Fragen:
- Was ist Gewalt?
- Welche Formen/Typen von Gewalt gibt es?
- Welche Folgen hat Gewalt?
- Wie reagiert man richtig auf Gewalt?
- Welchen Schutz gibt es für Opfer?
Mit Hilfe diverser Methoden (z. B. Gewaltbegriffe einem übergeordneten Fachbegriff zuordnen lassen, Rollenspiele, Diskussionen über Video- bzw. Foto- Beweismaterial) und angereichert durch viele selbst erlebte Fallbeispiele gelang es dem Polizeibeamten zusammen mit den Jugendlichen all diese komplexen Fragen zu beantworten.
Am Ende überreichte Herr Hepp den Klassensprechern Plakate mit den wichtigsten Kernbotschaften (z. B. „Was Gewalt ist, bestimmt das Opfer, nicht der Täter!“; „Spaß ist, wenn ALLE darüber lachen können!“; „Miteinander reden ist der größte Feind der Gewalt!“) für das Klassenzimmer, um ein Verpuffen der Inhalte möglichst zu vermeiden - schließlich stehen die meisten jungen Zuhörer vor dem 14. Lebensjahr, dem Beginn der Strafmündigkeit.
Das HMG sagt DANKE für diesen anregenden Vortrag!