UNESCO-Mini-Camp

20. April 2023

Am 19.4.2023 trafen sich 25 Schüler:innen und die 5 UNESCO- Koordinator:innen der Regionalgruppe Ba-Wü-Süd zum diesjährigen Mini-UNESCO-Camp (Edith-Stein-Schule Ravensburg & Aulendorf, Geschwister-Scholl-Schule Tübingen, Hans-Multscher-Gymnasium Leutkirch, Marie-Curie-Schule Überlingen, Progymnasium Bad Buchau).

Der Ameisenbläuling führte uns, gemeinsam mit einer Naturpark Rangerin, durch den Lebensraum Wacholderheide. Diese vom Menschen erschaffenen Lebensräume entstanden durch die Beweidung mit Schafen, die bis auf Dorniges und Bitteres alles fraßen und damit die Hänge offenhielten. Heute werden Schafe kaum noch auf Heiden gehalten.

Die Teilnehmenden erfuhren spielerisch und lebendig, welche Folgen dies z. B. für Thymian und Ameisenbläuling hat. Sie erlebten, wie eine nachhaltige Entwicklung mit Schafwolle und -fleisch ihren Lauf nehmen und was man mit Kleidung, Spielsachen u. ä. selbst dazu beitragen kann.

Nach der Exkursion in die Natur stand Filzen mit einer regionalen Künstlerin auf dem Programm, so dass alle Schüler:innen ein eigenes Kunstwerk produzierten.

In der Mittagspause gab es ein gemeinsames regionales Vesper und Austausch unter den verschiedenen UNESCO-Schüler:innen-Gruppen.

4 Schüler:innen der Klasse 5b waren mit ihrer Tutorin Frau Gehrke an dem ereignisreichen Tag dabei :)

Zurück