Love Day(s) am HMG
01. März 2023
Zwischen dem 16.1. und dem 1.3.2023 stand für alle 10. Klassen ein groß angelegtes Projekt zum nicht weniger großen Thema „Liebe“ auf dem Stundenplan.
Während die HMG- Lehrerinnen - Frau Idler (Bio), Frau Dr. Gehrke (Bio), Frau Leistle (Bio), Frau Streso (GK) und Frau Wolfram (Mitorganisatorin) – das Themenfeld „Liebe“ (z. B. Männer-/Frauenbild, körperliche Veränderungen, Hormone, „Umbau“ im Gehirn, Freundschaft/Beziehung/Sexualität, hormonelle bzw. hormonfreie Verhütungsmethoden, „das erste Mal“ sowie „Pannenhilfen“) in den Blick nahmen, kamen zusätzlich auch problematische Themen wie „Diskriminierung von Frauen“ oder „Gewalt in Beziehungen“ auf den Tisch. Diesen Unterrichtsbaustein übernahmen, das ist etwas ganz Besonderes, Schülerinnen der 11. Klasse, nämlich Lea Gruber, Marlene Weishaupt, Klara Rose und Maya Heilig bzw. Madeleine Sieber und Anna Hör. Eindringlich und authentisch schilderten sie diverse Fälle, wo es z. B. um feine Grenzüberschreitungen in Beziehungen geht, die nicht nur auf sexueller, sondern auch auf physischer oder psychischer Ebene stattfinden können, vor denen man sich jedoch schützen muss und auch kann.
Immer wieder sammelten die Lehrkräfte während des Unterrichtens – ganz anonym – die schriftlich fixierten Schülerfragen, um diese anschließend Frau Schilcher, einer Lebens- und Sozialberaterin, zum Beantworten zu überreichen; die in Aitrach praktizierende Therapeutin besuchte die Jugendlichen meist einen Tag nach dem 4- bis 6- stündigen Love Day und sprach je 45 Minuten mit den Mädchen und den Jungs getrennt über all die Fragen, die man vielleicht einem Lehrer/einer Lehrerin lieber nicht stellen möchte.
Besonders wertvoll an diesem Workshop war, dass den Jugendlichen immer wieder vermittelt wurde, wie wichtig wertschätzende und offene Kommunikation in Beziehungen ist und dass es viele Anlaufstellen am HMG, in Leutkirch oder natürlich auch um Leutkirch herum gibt, an die man sich bei Sorgen und Problemen anonym wenden kann.
Vielen Dank für diese besonders schönen und auch individuell aufbereiteten Unterrichtseinheiten sagt Monika Motz (Präventionsbeauftragte am HMG)