FranceMobil am HMG

06. März 2023

Am 02. März 2023 besuchte FranceMobil die Fünftklässler des Hans-Multscher- Gymnasiums mit dem Ziel, mit Spiel und Spaß das Erlernen der französischen Sprache zu fördern und die Kultur des Nachbarlandes vorzustellen.

Eva Grondin reist für FranceMobil durch das Bundesland Baden-Württemberg und ist eine von 12 französischen Lektor*innen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, die sich dafür einsetzen, ein attraktives, aktuelles und authentisches Frankreichbild zu vermitteln und die Vorteile des Französischlernens aufzuzeigen.

Bereits innerhalb der ersten 15 Minuten erlernten die Schüler*innen der Klassen 5a bis 5d auf spielerische Art und Weise, sich mit Name, Alter, Wohnort, Sprache und Vorlieben vorzustellen. Und das, obwohl die « Lehrerin » fast nur Französisch mit ihnen sprach : « J’habite à La Réunion. Et toi ? » Fragende Gesichter blickten in die Runde, denn zunächst verstand niemand, was sie sagte. Doch nach einem weiteren Beispiel: « Vous, la classe, vous habitez à Leutkirch ? » war ein erleichtertes « Aaaah… ! » zu hören und fast alle Hände gingen nach oben. Die Schüler*innen fanden auf einer großen Karte die Insel « La Réunion » und erkannten, dass Frankreich über den gesamten Globus verteilt ist und sehr vielfältig sein kann. Wieviel sprachliche Vielfalt auf engstem Raum zu finden ist, zeigte sich, als die Schüler*innen auf französisch die Sprachen nannten, die sie sprechen: Kroatisch, Thailändisch, Türkisch, Russisch, Kurdisch, dann natürlich Deutsch, « allemand », und seit diesem Tag sogar ein bisschen Französisch.

 

Dann traten Baguettes und Croissants gegeneinander an. Im Wettbewerb fanden die Teilnehmer Abbildungen, die zu französischen Wörtern passten, welche Madame Grondin nannte. Und die Lernenden, die sich inzwischen an den Klang der französischen Sprache gewöhnt hatten, stellten überrascht fest, wieviel sie bereits verstehen : Panda, Penguin, Kangourou, Ananas, Banane, Bus, Tractor… « Princesse » war nicht ganz einfach, aber irgendwann war dann auch bei diesem Wort ein erfreutes « Ah, ich weiß ! » zu hören.

Abschließend zeigte Eva Grondin ein kurzes Video über ihre Heimat La Réunion, welches bei den Schüler*innen Reiselust und Interesse an internationalen Erfahrungen weckte.

Zurück