Schule als Staat
Willkommen auf der Seite des Seminarkurses „Schule als Staat“.
Am Ende des Schuljahres, vom 19.7.-22.7. möchten wir das HMG in den Staat „Leutland“ verwandeln. Das Ziel der Projektwoche ist allen Schülerinnen und Schülern das Leben in einem demokratischen Staat inklusive aller Nebeneffekte wie einem eigenen Einkommen und einhergehenden Pflichten wie steuerlichen Abgaben näherzubringen. Unterstützt wird das Projekt dabei durch die Aktion „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, sowie einigen Unternehmen aus Leutkirch und Umgebung.
Wir haben ein kurzes Erklärvideo produziert, in welchem das Projekt zusammengefasst wird.
Zudem haben wir FAQ’s für die Staatsbürgerinnen und Staatsbürger, wie auch die Eltern erstellt, in welchen die meist gestellten Fragen beantwortet werden.
Am 21.3. fanden die Parlamentswahlen statt.
Hierbei konnten alle Bürgerinnen und Bürger eine Stimme für die Partei ihrer Wahl abgeben und somit mitbestimmen wer über die Projektwoche hinweg die wichtigen Entscheidungen treffen soll. Nach dem Wahlergebnis hat sich nun eine Koalition aus den Parteien PAS, IDP und SBP gebildet, welche anstelle eines Staatspräsidenten nun eine demokratisch gewählte Kaiserin oder einen Kaiser als Staatsoberhaupt fordern. Die einzelnen Parteien bekamen am 17.3. in der Leutkircher Festhalle die Chance sich und ihre Ziele den Wählerinnen und Wählern vorzustellen. Dazu versammelte sich in der 5. und 6. Stunde die gesamte Schülerschaft und horchte gespannt der erfolgreichen Podiumsdiskussion.
Eine Verfassung hat unser Staat selbstverständlich auch. Diese ähnelt stark der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, hat jedoch die ein oder andere Änderung. Weitere Änderungen kann das Parlament jederzeit mit einer ⅔-Mehrheit vornehmen.