Elternbeirat & Schulkonferenz
Eine attraktive Schule braucht engagierte Eltern
Wir freuen uns, Sie auf der Seite des Elternbeirates des HMG in Leutkirch begrüßen zu dürfen und möchten Sie kurz über die Möglichkeiten der Elternmitarbeit informieren.
Über Anregungen und Ideen zur Elternarbeit an unserer Schule freuen wir uns besonders!
Elternmitwirkung
Die ElternvertreterInnen:
- halten Verbindung zu Klassenlehrern und Fachlehrern
- haben ein offenes Ohr für alles, was in der Klasse/bei den Eltern vor sich geht
- sind Ansprechpartner für die Eltern der Klasse
- vertreten die Klasse nach außen
- organisieren mindesten 1 Elternabend pro Schulhalbjahr (Einladung, Leitung der Sitzung und Wahlen der ElternvertreterInnen)
- Information der Eltern über Infos und Beschlüsse aus dem Elternbeirat
Der Elternbeirat
- wahrt und pflegt das Interesse und die Verantwortung der Eltern für die Aufgaben der Erziehung
- gibt der Elternschaft die Gelegenheit zur Information und zum Austausch
- berät Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern und trägt diese der Schule vor
- setzt sich zusammen aus den gewählten KlassenelternvertreterInnen und deren StellvertreterInnen
- tritt mindestens 2x im Schuljahr (1x pro Schulhalbjahr) zusammen
- wählt aus den Mitgliedern die/den Vorsitzenden und deren/dessen Stellvertreter.
Der Landeselternbeirat
- berät das Kultusministerium in allgemeinen Fragen des Erziehungs- und Unterrichtswesen
- insbesondere bei der Gestaltung der Bildungs- und Lehrpläne und der Zulassung der Schulbücher
- besteht aus gewählten Eltern
- (jeder, der ein Kind an einer öffentlichen Schule hat, kann gewählt werden)
Die Schulkonferenz
- hat die Aufgabe, das Zusammenwirken von Schulleitung, Lehren, Eltern und Schülern zu fördern
- vermittelt bei unterschiedlichen Meinungen
- ist das höchste Entscheidungsgremium der Schule
- tritt mindestens 1x im Schulhalbjahr zusammen
- Vorsitz: Schulleitung
- Stellvertretender Vorsitz: Elternbeiratsvorsitzende
Überregionale Elternarbeit am HMG
Arbeitskreis der Elternbeiräte der Gymnasien (ARGE) im Regierungsbezirk Tübingen:
Mitglieder im Arbeitskreis der Elternbeiräte der Gymnasien sind die gewählten Elternbeiratsvorsitzenden und deren StellvertreterInnen, der im Regierungsbezirk Tübingen vorhandenen Schulen, die zum Hochschulzugang führen: öffentliche und private Gymnasien, Pro-Gymnasien, Freie Waldorf-Schulen sowie Berufliche Schulen. Weitere Mitglieder in der ARGE sind die zwei gewählten VertreterInnen der Gymnasien im Landeselternbeirat.
Aufgabe der ARGE ist die Unterstützung der ElternvertreterInnen in der Wahrnehmung ihrer Rechte und Pflichten sowie als Interessenvertretung der gymnasialen Eltern, die sich für die Verbesserung der inneren und äußeren Schulverhältnisse einsetzt.
Elternbeirat
Name | Vorname | Funktion |
King | Kerstin | Vorsitzende |
Stotz | Cornelia | stellv. Vorsitzende |
Schulkonferenz
Name | Vorname | Funktion |
King | Kerstin | stellv. Vorsitzende |
Stotz | Cornelia | Mitglied |
Strauch | Christina | Mitglied |
Tsiodras | Athanasios | Mitglied |
Eschwey-Nuber | Judit | Stellvertreterin |
Hierlemann | Karin | Stellvertreterin |
Sereinig | Petra | Stellvertreterin |