Frankreich Austausch

07. Juni 2025

Schüleraustausch in Bédarieux (19.–28. Mai 2025)

Voller Vorfreude, unsere französischen Austauschpartner*innen, die uns im März besucht hatten, wiederzusehen, brachen wir - 32 Schüler*innen des Hans-Multscher-Gymnasiums und der Otl-Aicher-Realschule – am 19. Mai nach Frankreich auf. Die lange Busfahrt verlief problemlos. Kurz vor Bédarieux herrschte im Bus viel Aufregung und Vorfreude, da alle sehr gespannt waren, was uns gleich bei der Ankunft und in den nächsten Tagen erwarten würde. Gegen 20 Uhr kamen wir am Collège/Lycée Ferdinand Fabre an. Am nächsten Morgen wurden wir vom Schulleiter Sébastien Sibille herzlich an der Schule willkommen geheißen. Im Anschluss wurden wir von unseren Corres (= Austauschpartner*innen) in Kleingruppen über das Schulgelände geführt. Danach hatten wir noch zwei Stunden Unterricht, bevor es – nach dem Mittagessen in der Mensa – gemeinsam mit unseren Corres ins Kino ging. Dort schauten wir uns den deutschen Film „Zwischen uns die Mauer“ (mit französischen Untertiteln) an. Am Mittwoch hatten wir vormittags Unterricht und danach Freizeit, die wir in unseren Gastfamilien verbrachten. Am Donnerstag unternahmen wir zusammen mit unseren Corres einen Ausflug nach Aigues-Mortes. Dort machten wir zunächst eine kleine Bootsrundfahrt in die Camargue u. konnten bei einer Vorführung sehen, wie Gardians (= die dortigen Rinderhirten) auf ihren weißen Pferden Rinder einer Herde in ein Gatter trieben. Danach schauten wir uns in Kleingruppen die komplett von einer Festungsmauer umgebene, malerische Stadt Aigues-Mortes an. Am Freitag hatten wir erneut Unterricht nach Stundenplan. Das Wochenende konnten wir dann je individuell gestalten. Wir unternahmen viel mit unseren Gastfamilien sowie unseren Freund*innen. Wir begleiteten unsere Corres zu ihren Hobbys, gingen mit ihnen z.B. gemeinsam zum Bowlen, zum Wandern, ans Meer oder in nahe gelegene Städte wie Béziers oder Montpellier.
Am Montag hatten wir zunächst Unterricht und wurden anschließend im Rathaus vom stellvertretenden Bürgermeister empfangen. Danach erkundeten wir individuell den kleinen Wochenmarkt in Bédarieux. Am Dienstag, unserem letzten Tag, fuhren wir – diesmal ohne unsere Corres - nach Cap d’Agde und besichtigten dort vor-mittags das Musée de l’Éphèbe, welches archäologische Fundstücke aus dem Meer präsentiert. Nach der Mittagspause, die wir im Stadtzentrum verbrachten, fuhren wir an einen wundervollen Strand. Das Außergewöhnliche: Der Sand dort ist aufgrund seines vulkanischen Ursprungs schwarz!
Am letzten Abend waren wir und unsere Corres samt ihren Familien zu einem gemeinsamen Essen und Abschlussfest in der Mensa eingeladen. Dort konnten wir ein letztes Mal die Zeit miteinander genießen. Am nächsten Morgen traten wir dann um 7 Uhr die Heimreise nach Leutkirch. Der Abschied fiel nicht leicht, weil der Schüleraustausch wirklich eine sehr schöne Erfahrung und eine unvergessliche Zeit für uns alle war!

Den Artikel schrieben: Elisa Christ (7a) und Stella Brauchle (8b)

 

Zurück