Beratungslehrerin am HMG - Monika Ruetz
Als Beratungslehrerin berate und unterstütze ich Schülerinnen und Schüler, Eltern und Kollegen/-innen. Meine Tätigkeit umfasst folgende Bereiche:
Schullaufbahnberatung
- bei Schwierigkeiten mit der Umstellung von Klasse 4 Grundschule auf Klasse 5 Gymnasium
- wenn ein Schulwechsel (z.B. vom Gymnasium auf die Realschule) in Erwägung gezogen wird
- bei der Wahl der zweiten Fremdspache (ab Kl.6: Französisch oder Latein) sowie bei der Wahl des Profilfachs (ab Kl.8: Spanisch oder NwT)
- beim Übergang in die gymnasiale Oberstufe
- beim Übergang auf ein berufliches Gymnasium oder auf eine andere berufliche Schule
- bei der Entscheidung für einen bestimmten Schulabschluss
Unterstützung bei Lern- und Leistungsproblemen
- Was kann ich tun, damit ich mich besser konzentrieren kann?
- Wie lerne ich besser?
- Was kann ich bei Schwierigkeiten im Bereich Lesen/Rechtschreiben (LRS) oder Rechnen tun?
- Wie kann ich meine Arbeitshaltung verbessern und motivierter lernen?
- Wie gelingt es mir, die Hausaufgaben zuverlässig zu machen?
- Wie bereite ich mich gezielt auf Klassenarbeiten und Tests vor?
- Wie werde ich mit der Angst vor Klassenarbeiten oder Referaten fertig?
Hilfe bei Verhaltensauffälligkeiten und Problemen
- wenn es in der Schule Probleme oder Konflikte gibt (mit Mitschüler/innen, Lehrer/innen)
- wenn ich von Mobbing betroffen bin
- wenn persönliche bzw. familiäre Sorgen und Probleme sich auf die Schule auswirken
- bei Problemen (ADHS, Essstörungen, psychischen Störungen, Sucht...), die nicht in den Zuständigkeitsbereich der Beratungslehrerin fallen: Vermittlung von Kontaktadressen und Fachleuten
Wie geht die Beratungslehrerin im Regelfall vor?
- Beratungsgespräch mit der Schülerin/dem Schüler und häufig auch den Eltern(Klärung des Anlasses, ausführliches Erstgespräch, anschließend meist weitere Gespräche)
- mögliche weitere Schritte sind:
- Testdiagnostik (Tests bzw. Fragebögen zur Ermittlung der Begabungsstruktur, des Interessenprofils, der Arbeitshaltung, bei vermuteter LRS oder Dyskalkulie, bei Schulangst), Rückfragen bei den unterrichtenden Lehrer/innen, Unterrichtsbeobachtung, Selbstbeobachtungsbögen
- Gemeinsam mit den Beteiligten wird dann versucht, einen Weg zur Lösung der Probleme zu finden.
- ggf. Zusammenarbeit mit der Schulpsychologischen Beratungsstelle in Ravensburg
Kontaktaufnahme zur Beratungslehrerin
- über das Sekretariat (Tel. 07561/98595-0)
- direkt bei mir (z.B. durch Ansprechen in der Pause)
- über eine Nachricht in mein Postfach im Lehrerzimmer
- über eine Email an mich: monika.ruetz@hmg-leutkirch.de
Meine Beratung ist vertraulich (als Beratungslehrerin unterliege ich der Schweigepflicht), freiwillig und kostenlos.